==========================================================================
English
==========================================================================
Note:
Aminet admins only: Use address from [Uploader] field to contact me
All others: Use the email address stated on my homepage www.toms-home.de
This is an AHI driver for the prelude soundcard (classic as well as 1200
version). To install, just unpack the archive into your SYS: partition or
run the included installer script.
Currently available modes are:
-----------------------------
Prelude:HiFi 16 bit stereo stereo mode using a small buffer and a
high priority play/rec softint
Prelude:HiFi 16 bit stereo++ same as above but with panning enabled
For the Arpeggiator module two additional modes are available:
-------------------------------------------------------------
Prelude:HiFi 24 bit stereo same as 16-bit version but this one
makes use of the Arpeggiator's 24-bit
capabilities
Prelude:HiFi 24 bit stereo++ same as above but with panning enabled
All modes are AHI-realtime capable!
Minimum processor requirements
------------------------------
General Prelude / Prelude1200 16-bit playback: 68030-25
Arpeggiator 16-bit playback lowlevel-mode (e.g. Play16): 68040-40
Arpeggiator 16-bit playback device-mode (e.g. AmigaAMP): 68060-50
Arpeggiator 24-bit playback, any access mode: 68060-50
Important
---------
Not every input or output can handle every sampling rate and/or resolution.
Here's a table to show which can do what:
Frequency | Analog | Digital
----------+--------+--------
5510 | x |
6620 | x |
8000 | x |
9600 | x |
11025 | x |
16000 | x |
18900 | x |
22050 | x |
27420 | x |
32000 | x | x
33075 | x |
37800 | x |
44100 | x | x
48000 | x | x
54860 | x |
64000 | x |
96000 | | x
An attempt to use an unsupported sampling rate will result in using the
closest possible instead.
* Please don't use the 24-bit modes with the normal analog part of the
Prelude. That part is 16-bit only. It won't do any harm but it would
be a waste of CPU power.
* The sampling rate of the analog part is limited to 64 kHz. Higher
sampling rates can only be used with the Arpeggiator module.
Legal stuff
-----------
This driver is copyrighted freeware. It may be distributed freely as long
as no modifications are made to the executable and this document. A nominal
fee may be asked to cover distribution costs.
AHI audio system is Copyright ©1994-2005 Martin Blom.
Requirements
------------
A Prelude soundcard, of course :-)
prelude.library V5.1 or higher
AHI audio system V5 or higher
68030-25 CPU or better
This driver has been successfully tested with
---------------------------------------------
AmigaAMP 2.14
Play16 1.9
AHIRecorder 1.14
Shapeshifter 3.7
HippoPlayer 2.35
DeliTracker 2.27 with AHI noteplayer 1.8
Revision history
----------------
6.35 - Tested with ahi.device v6
- Fixed input/output name display
- Various code cleanups
5.34 - Tested with ahi.device 5.54
- Re-enabled 24-bit modes under AHI v5
5.33 - Tested with ahi.device 5.42
- Bumped version number to 5
2.33 - Fixed a bug that caused a crash when switching between analog
and digital inputs
- Realtime mixing buffer size had to be reduced to better match
Prelude's and Arpeggiator's FIFO sizes
2.32 - Implemented Arpeggiator Digital Audio I/O support with up to
24 bit / 96 kHz
- Some minor speed improvements
2.31 - The driver now keeps its fingers off the main (hardware) playback
volume setting. That's the task of the mixer!
2.30 - Fixed some startup bugs causing trouble if the hardware
was already in use
2.29 - Fixed a bug in the Prelude1200 recording routine
- Removed the non-realtime modes
2.28 - Added support for the new Prelude1200 soundcard
2.27 - For Your Ears Only, two new frequencies: 54.86 kHz and 64 kHz!
2.26 - Configurable IRQ data transfer size (prelude.library 2.41 and up)
2.25 - Added HiFi modes
Better calibration and offset correction for recording
2.24 - Split up the Mic input into MicLo and MicHi. Both are physically
the same input but MicHi has extra 20dB gain. (Mic pre-amplifier)
2.23 - Trying to open the driver without a Prelude present lead to crashes.
Fixed.
2.22 - Oops! Fullduplex didn't work. Sorry, now it's fixed!
2.21 - Changed buffering scheme to work better with AHI V3
- Full cooperation with prelude.library
- Now using a UserTag to distinguish between realtime and non-realtime:
AHIDB_UserBase+0; TRUE means realtime.
2.20 - Further speed optimizations
- Enabled auto calibration each time the hardware is allocated
2.19 - Fixed a bug that could lead to hangups during initialisation
- Minor speed improvements
2.18 - AHI_GetAudioAttrs() returned incorrect value for
AHIDB_MaxRecordSamples. Fixed.
- Recording function now makes use of a soft interrupt, too.
2.17 - First public release
==========================================================================
Deutsch
==========================================================================
Hinweis für Kontaktaufnahme:
Aminet Administratoren: Bitte Adresse im [Uploader] Feld benutzen
Alle anderen: Bitte Adresse von meiner Homepage www.toms-home.de benutzen
Dies ist ein AHI Treiber für die Prelude Soundkarte (sowohl die Zorro-
als auch die A1200-Variante). Zum installieren, einfach den Inhalt dieses
Archives in die SYS: Partition entpacken oder das Installskript ausführen.
Derzeitig verfügbare Modi:
--------------------------
Prelude:HiFi 16 bit stereo Stereo Modus, der einen kleinen Puffer und
einen Software Interrupt hoher Priorität
für Aufnahme und Wiedergabe verwendet
Prelude:HiFi 16 bit stereo++ Wie oben, jedoch zusätzlich mit Balance
Einstellung
Für das Arpeggiator Modul sind zwei weitere Modi verfügbar:
----------------------------------------------------------
Prelude:HiFi 24 bit stereo Wie die 16-bit version, jedoch mit
Unterstützung der 24-bit Auflösung des
Arpeggiator Moduls
Prelude:HiFi 24 bit stereo++ Wie oben, jedoch zusätzlich mit Balance
Einstellung
Alle Modi sind AHI-echtzeitfähig!
Minimale Prozessoranforderungen
-------------------------------
Allgemeine Prelude / Prelude1200 16-bit Wiedergabe: 68030-25
Arpeggiator 16-bit Wiedergabe lowlevel-mode (z.B. Play16): 68040-40
Arpeggiator 16-bit Wiedergabe device-mode (e.B. AmigaAMP): 68060-50
Arpeggiator 24-bit Wiedergabe, alle Zugriffsmodi: 68060-50
Wichtig
-------
Nicht jeder Eingang oder Ausgang beherrscht jede Abtastrate und/oder
Auflösung. Hier ist eine Tabelle, die die Zusammenhänge zeigt:
Frequenz | Analog | Digital
----------+--------+--------
5510 | x |
6620 | x |
8000 | x |
9600 | x |
11025 | x |
16000 | x |
18900 | x |
22050 | x |
27420 | x |
32000 | x | x
33075 | x |
37800 | x |
44100 | x | x
48000 | x | x
54860 | x |
64000 | x |
96000 | | x
Der Versuch, eine nicht unterstützte Abtastrate zu verwenden führt dazu,
daß statt dessen die am besten passende benutzt wird.
* Bitte nicht die 24-bit Modi mit dem normalen analogen Teil der Prelude
verwenden, da dieser nur 16-bit beherrscht. Es würde zwar keine Probleme
bereiten aber auch nichts bringen und nur unnötig CPU Zeit schlucken.
* Die Abtastrate des Analogteils ist auf 64 kHz begrenzt. Höhere
Abtastraten können nur mit dem Arpeggiator Modul verwendet werden.
Rechtliches
-----------
Dieser Treiber ist Freeware, unterliegt aber dem Copyright. Er darf frei
vertrieben werden, wenn keine Änderungen am Treiber oder an der Doku-
mentation vorgenommen werden. Ein Unkostenbeitrag in Höhe der Vertriebs-
kosten darf erhoben werden.
Das AHI audio system ist Copyright ©1994-2005 Martin Blom.
Voraussetzungen
---------------
Eine Prelude Soundkarte natürlich :-)
prelude.library V5.1 oder größer
AHI audio system V5 oder größer
68030-25 Prozessor oder besser
Dieser Treiber wurde erfolgreich getestet mit
---------------------------------------------
AmigaAMP 2.14
Play16 1.9
AHIRecorder 1.14
Shapeshifter 3.7
HippoPlayer 2.35
DeliTracker 2.27 mit AHI Noteplayer 1.8
Entwicklungsgeschichte
----------------------
6.35 - Mit ahi.device v6 getestet
- Anzeige der Ein-/Ausgangsnamen in Ordnung gebracht
- Diverse Code Bereinigungen
5.34 - Mit ahi.device 5.54 getestet
- 24.bit Modi unter AHI v5 wieder hergestellt
5.33 - Mit ahi.device 5.42 getestet
- Versionsnummer auf 5 hochgesetzt
2.33 - Fehler in der Umschaltung zwischen digitalem und analogem Eingang
behoben, der zu einem Absturz führen konnte
- Die Realtime Puffergröße mußte verringert werden, damit es keine
Überschneidungen mit der FIFO Größe auf der Prelude und dem
Arpeggiator gibt
2.32 - Arpeggiator Digital Audio I/O Unterstützung eingebaut mit bis zu
24 bit / 96 kHz
- Einige kleinere Optimierungen in sachen Geschwindigkeit
2.31 - Der Treiber läßt jetzt die Finger von der Haupt-Wiedergabelautstärke.
Es ist Sache des Mixers, dies zu ändern!
2.30 - Fehler in der Initialisierung behoben, der zu Problemen bei
mehrfachem Öffnen geführt hat
2.29 - Fehler in der Prelude1200-Aufnahmeroutine beseitigt
- Non-realtime Modi entfernt
2.28 - Unterstützung der neuen Prelude1200 Soundkarte hinzugefügt
2.27 - For Your Ears Only, neue Abtastraten: 54.86 kHz and 64 kHz!
2.26 - Konfigurierbare IRQ-Datentransfergröße (ab prelude.library 2.41)
2.25 - HiFi Modi hinzugefügt
Bessere Kalibrierung und Offsetkorrektur für Aufnahme
2.24 - Den Mic Eingang in MicLo und MicHi aufgeteilt. Beides ist
physikalisch der gleiche Eingang, aber bei MicHi ist zusätzlich
der 20dB Mikrofon-Vorverstärker eingeschaltet.
2.23 - Der Versuch, den Treiber ohne vorhandene Prelude zu öffnen, hat zu
Abstürzen geführt. Korrigiert.
2.22 - Ups! Fullduplex hat nicht funktioniert. Entschuldigung, jetzt geht's!
2.21 - Prinzip der Pufferung geändert, damit der Treiber besser mit
AHI V3 zusammenarbeitet
- Vollständige Zusammenarbeit mit der prelude.library
- Für die Unterscheidung zwischen Realtime und Non-Realtime wird jetzt
ein User-Tag verwendet: AHIDB_UserBase+0; TRUE bedeutet Realtime.
2.20 - Weitere Optimierungen hinsichtlich der Geschwindigkeit
- Automatische Kalibrierung bei jeder Hardware Initialisierung
eingeschaltet
2.19 - Fehler behoben, der zu Hängern während der Initialisierung führen
konnte.
- Kleinere Optimierungen hinsichtlich der Geschwindigkeit
2.18 - AHI_GetAudioAttrs() gab einen falschen Wert für
AHIDB_MaxRecordSamples zurück. Korrigiert.
- Die Aufnahme Funktion benutzt jetzt auch einen Software Interrupt.
2.17 - Erste öffentliche Version
|