===============================================================================
Was macht Interferia?
Interferia ist ein Programm zur Berechnung und grafischen Darstellung von
Interferenzen. Die berechneten Interferenzmuster lassen sich zudem als
IFF-Bilder oder Einzelbildanimationenen abspeichern.
Was sind Interferenzen?
Interferenzen sind, grob gesagt, Überlagerungen von Wellen verschiedener,
mehr oder weniger eng beieinander liegender Schwingungsquellen.
Man kann sich Interferenzen bildlich vorstellen, indem man an eine ruhige
Wasseroberfläche denkt, die durch mehrere hineingeworfene Steine gestört
wurde.
An den Stellen, wo die Steine ins Wasser eintauchten, bilden sich
ringförmige Wellenmuster (Kreise), die sich langsam in alle Richtungen
ausbreiten und sich gegenseitig überlagern.
Die dabei entstehenden Muster werden in der Physik Interferenzen genannt.
1. Voraussetzungen
Interferia läuft unter Kickstart 2.04 oder höher und benötigt folgende
Dateien zum einwandfreien Betrieb:
- gts.library V9 oder höher (wird im Archiv mitgeliefert)
- mathieeedoubbas.library (hat jede korrekt installierte Systempartition)
- mathieeedoubtrans.library (s.o.)
- mathieeesingbas.library (s.o.)
- icon.library (s.o.)
- asl.library (mind. V38 oder höher!)
Ein installiertes Locale-System (ab WB 2.1) wird empfohlen, sonst ist nur
die eingebaute Sprache "Deutsch" verfügbar.
Hardwarevoraussetzungen:
- Kickstart + Workbench 2.04 oder höher
- 1 MB RAM
Hardwareempfehlungen:
- Festplatte (zur Speicherung von größeren Animationen)
- möglichst schnelle CPU (Spezialversion für 68020 und höher wird
mitgeliefert)
- möglichst schnelle FPU (Spezialversion für 68881 und höher wird
mitgeliefert)
2. Eigenschaften
Interferia besitzt folgende, meiner Ansicht nach herausragende
Eigenschaften:
- font- und textsensitive, intuitive, graphische Benutzeroberfläche
- Unterstützung mehrerer Sprachen durch das Locale-System (ab WB 2.1)
- Bedienung wahlweise über Maus und/oder Tastatur
- Datei- und Bildschirmmodusauswahlboxen unter ASL
- übersichtliches Programmfenster, schnelle und simple Benutzerführung
zum leichten Experimentieren
- volle Unterstützung des AGA-Chipsets
- einfache Installation über den Standard-Installer
- Dokumentation im ASCII- und Amigaguide-Format vorhanden
- alle Programmeinstellungen sind speicherbar und können auf Wunsch bei
jedem Programmstart aktiviert werden
- optimierte Programmversionen für unterschiedliche Prozessortypen
- Programmstart mit Parameterübergabe wahlweise über Workbench oder Shell
- zwei verschiedene Berechnungsmodi mit unterschiedlichen
Geschwindigkeiten und Genauigkeiten
- benötigte Rechnezeit wird gestoppt und angezeigt
- Unterstützung beliebig vieler Schwingungsquellen
- Individuelle Einstellung aller Schwingungsparameter (Frequenz,
Amplitude, Phase, Position)
- Individuelle Einstellung des Ausbreitungsmediums
(Ausbreitungsgeschwindigkeit, Dämpfung)
- Berechnungen bei unterschiedlichen Bildschirmmodi und Farbtiefen
möglich (2 bis 256 Farben unter AGA, 2 bis 32 Farben unter ECS)
- Größe des zu berechnenden Bildausschnitts innerhalb des aktuellen
Bildschirmmodus' beliebig einstellbar
- Berechnung von zyklischen Einzelbildanimationen mit individuellen
Parametern
- Laden vorgefertigter ILBM-Farbpaletten mit 2 bis 256 Farben möglich
- wahlweise Berechnen von Farbpaletten mit bis zu 256 Farben in acht
unterschiedlichen Farbvariationen
- automatische Anpassung geladener Farbpaletten unterschiedlicher Tiefe
an die eingestellte Bildschirmtiefe
- korrekte Unterstützung aller Grafikkarten (Bugfix in 1.2)
- alle Programmpfade über ToolTypes voreinstellbar (neu in 1.2)
3. Distribution
Copyright und rechtliche Dinge:
Interferia ist MAILWARE, das heißt, das "Interferia"-Programmpaket ist
unter folgenden Einschränkungen frei kopierbar:
- sämtliche Rechte an diesem Programm und den dazugehörigen Dateien im
Archiv bleiben bei mir (ausgenommen davon sind der Installer und einige
Piktogramme); kommerzielle Nutzung und Verkauf von Interferia sind nur
mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis gestattet
- das gesamte Programmpaket kann (das ist ausdrücklich erwünscht!) als
ganzes, zusammenhängendes Archiv beliebig kopiert und weitergegeben
werden, solange es in seinem Inhalt und Umfang nicht verändert wird und
solange die Weitergabe und Nutzung nichtkommerziell geschieht, d.h. keine
übermäßig hohe Kopiergebühr (über 5 DM) für die Weitergabe des
Interferia-Programmarchivs verlangt wird
- Distribution auf PublicDomain-CD's und -Disketten sowie über digitale
Datennetze (insbesondere AMINET) ist unter obigen Einschränkungen
ausdrücklich erwünscht
- ich übernehme keinerlei Verantwortung und Haftung für eventuelle Fehler
und Schäden an Personen, Daten oder sonstigem Material, die direkt oder
indirekt durch mein Programm/Programmpaket entstanden sind. Dessen
Benutzung erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko des Benutzers!
- dieses Programm ist von mir nach bestem Wissen und Gewissen und unter
größter Sorgfalt erstellt und ausgetestet worden; sollten dennoch
irgendwelche Probleme beim Betrieb auftreten, so bin ich für konstruktive
Kritik, Hinweise und Vorschläge jederzeit offen und dankbar (siehe auch
`Über den Autor')
- ich verlange für die Weitergabe und Nutzung meines Programms keinerlei
Gegenleistungen, würde mich über eine E-Mail mit Ihrer Meinung sehr
freuen, also schicken Sie mir eine E-Mail mit ihrer Meinung bzw.
Verbesserungsvorschlägen zu diesem Programm, wenn es ihnen gefällt
|